Bild: Hitzeschutzfolie, wie funktioniert das?

Hitzeschutzfolie, wie funktioniert das?

Werden Sie unwissend!

Sind Sie es leid, dass die Hitze im Sommer ungebeten in Ihr Haus eindringt? Hitzeschutzfolien sind eine einfache und wirksame Lösung, um den Temperaturanstieg zu begrenzen, ohne Ihre Wohnung in Dunkelheit zu tauchen.


Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie er funktioniert, auf welche Arten von Glas er angebracht werden kann und welche Vorteile er Ihnen im Alltag bietet.

Bild: -126055

Zoom auf die Zusammensetzung einer Hitzeschutzfolie

Die überwiegende Mehrheit unserer Hitzeschutzfolien besteht aus PET (Abkürzung für Polyethylenterephthalat). Das ist ein sehr widerstandsfähiger und zu 100 % recycelbarer Kunststoff, der in vielen Bereichen eingesetzt wird. Du hast ihn bestimmt schon zu Hause: Wasserflaschen oder Lebensmittelverpackungen bestehen daraus! 🧃


Im Inneren einer Hitzeschutzfolie finden wir mehrere Schichten:

  1. Eine "harte" Schicht, die kratzfest ist. Sie garantiert die Langlebigkeit der Folie.
  2. Ein getöntes Polyester ohne optische Verzerrung. Sie garantiert eine perfekte Transparenz durch die Folie hindurch.
  3. Ein Haftkleber, um all diese Schichten miteinander zu verbinden.
  4. Ein Polyester mit hoher optischer Qualität, in das kühlungshemmende Metallpartikel integriert sind. Er bringt die Anti-Hitze-Eigenschaft des Films mit ein.
  5. Ein druckempfindlicher Klebstoff, der eine hervorragende Haltbarkeit bietet
  6. Ein transparenter Schutz (Liner) zum Schutz des Klebers, der vor dem Anbringen entfernt werden muss.


Sie können sich vorstellen, dass die interessanteste Schicht die Schicht Nr. 4 ist: die Schicht, die die wichtigsten Eigenschaften der Hitzeschutzfolie enthält.


Einige Klebstoffe können eine etwas andere Zusammensetzung haben, aber das Prinzip und die Funktionsweise sind bei allen gleich. Sie können sich gerne die technischen Datenblätter der Produkte ansehen, um Details zu jedem einzelnen zu erfahren.


Sehen wir uns nun an, wie das Ganze funktioniert. 🧐

Bild: -126056

Wie funktioniert ein Hitzeschutzfilm?

Sie funktioniert durch winzige Metallpartikel, die in ihre Struktur eingebettet sind. Diese Partikel, die oft aus Aluminium, Titan oder Silber bestehen, sorgen dafür, dass ein Großteil der Sonnenwärme abgeblockt wird.


Wie soll das geschehen? Indem ein Teil der Sonnenstrahlen nach außen reflektiert und ein anderer Teil absorbiert wird, damit er nicht durch das Glas dringt.


Das Ergebnis: Die Temperatur im Inneren bleibt angenehmer, während das natürliche Licht durchscheinen kann und der Blick nach draußen erhalten bleibt.


Dank dieser Technologie hilft die Folie, im Sommer kühl zu bleiben, während sie gleichzeitig natürliches Licht durchlässt.


Der Prozentsatz, der die Sonnenenergie abweist, variiert je nach Hitzeschutzfolie. Je stärker die Folie getönt ist, desto wirksamer ist sie gegen die Hitze.


Einige Referenzen, wie die transparente 3M Sonnenschutzfolie Prestige 70 außen, sind fast durchsichtig und bieten trotzdem einen hervorragenden Hitzeschutz (bis zu 71% der Sonnenenergie wird zurückgewiesen)! 🤩


Im Falle des transparenten 3M Sonnenschutzfilms Prestige 70 ist diese beeindruckende Leistung auf die Verwendung einer Nano-Keramik-Technologie zurückzuführen, die von der Marke 3M entwickelt und patentiert wurde.

Alle Hitzeschutzfolien ansehen

Brauchen Sie ein Maximum an Licht? Entscheiden Sie sich für diese Hitzeschutzfolie 👇.

Bild: -126057

Welche Verglasungen sind kompatibel?

Alle Verglasungen können mit einer Hitzeschutzfolie ausgestattet werden - auch Veluxfenster! 👍 Aber Vorsicht, nicht beliebig.


Wir empfehlen dringend, Ihre Wärmeschutzfolie auf der Außenseite der Verglasung anzubringen. Dies ist vor allem bei Oberlichtern, Doppel- und Dreifachverglasungen sowie bei einfachen Verbundglasscheiben sehr empfehlenswert. Die Anbringung auf der Innenseite ist unter bestimmten Bedingungen möglich.


Wenn Sie die Folie auf der Innenseite anbringen, wird die Wärme zwar abgestrahlt, geht aber durch die Verglasung, bevor sie nach außen abgegeben wird. Die Folie ist dann zwar immer noch wirksam, aber nicht mehr optimal. Die Oberfläche kann außerdem durch die Überhitzung der Verglasung einen thermischen Schock erleiden, wodurch die Gefahr von Rissen entsteht.


Bei hohen Festverglasungen oder Schiebefenstern benötigen Sie für den Einbau auf der Außenseite eine Leiter oder ein Gerüst. Ansonsten können Sie auch einen Einbauservice in Anspruch nehmen! 

Bild: -126058

Was sind die Vorteile einer Hitzeschutzfolie?

Eine Hitzeschutzfolie anzubringen bedeutet, sich mehr Komfort im Alltag zu gönnen!


Indem es einen Teil der Sonnenstrahlen blockiert, hilft es, die Temperatur in Innenräumen angenehmer zu halten, sei es in Ihren Wohnräumen, in einem Schlafzimmer oder im Büro.


Weniger Wärme, die hereinkommt, bedeutet auch weniger Klimaanlagen, also Energieeinsparungen und eine niedrigere Rechnung.


Ein weiterer Vorteil ist, dass es UV-Licht filtert, wodurch das Ausbleichen deiner Möbel, Vorhänge oder Böden deutlich verzögert wird.


Und je nach Modell kann es auch die Blendung reduzieren oder die Sicherheit erhöhen, indem es die Glasstücke im Falle eines Bruchs zusammenhält.


Kurzum, ein kleiner Film, der einen großen Unterschied macht! 😉.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer Hitzeschutzfolie?

Befolgen Sie unsere Tipps, um die richtige Sonnenschutzfolie für Ihr Zuhause auszuwählen. 👌

Alle Hitzeschutzfolien ansehen

Andere verwandte Problematiken